Onlinekurs-Portal
Die Lernplattform für Lehrkräfte

Herzlich Willkommen in meinem Videoportal! Hier kannst du dich in einzelnen Videos zu ganz spezifischen Themen kurz und knackig informieren. Wenn dir Zeit und Lust fehlen, umfangreiche Literatur zu den Themen zu wälzen, dann bist du hier genau richtig. Die vier großen Themenfelder sind Elterngespräche, Classroom Management, Konfliktmanagement und Stressmanagement. Zu jedem Themenfeld findest du mehrere Videos, die sich jeweils ganz fokussiert mit jeweils einem Teilbereich beschäftigen. Jedes Video enthält wertvolle Tipps für die Praxis, die du sofort anwenden kannst. Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Durchstöbern! Sollte dir ein spezielles Thema fehlen, melde dich gerne bei mir. Ich freue mich natürlich auch über allgemeines Feedback!
Verfügbare Pakete:
Bronze-Mitgliedschaft: |
|
Silber-Mitgliedschaft: |
|
Gold-Mitgliedschaft: |
Bronze-Mitgliedschaft
Kursbereich 1: Elterngespräche – TheVeryBasics
Dieser Kursbereich dreht sich um das Basic-Know-How für ein Elterngespräch. Was solltest du alles beachten und stets im Kopf behalten, um passend agieren und reagieren zu können? Welche Herausforderungen warten auf dich? Solltest du Ratschläge geben? Notwendige Grundkompetenzen für ein gelungenes Gespräch sind ein weiteres Thema, wenn es zum Beispiel um professionelle Abgrenzung bei einem persönlichen Angriff oder um Konzepte wie Empathie und Wertschätzung geht. Mentale Vorbereitung und richtige Planung eines Elterngespräches gehören ebenso zu den Basics, um mit einem Grundgerüst an Wissen ins Elterngespräch zu gehen. Es erwarten dich zahlreiche Umsetzungstipps, die du gleich beim nächsten Elterngespräch ausprobieren kannst.
Kosten: |
10,49 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
41 Minuten |
Kursbereich 2: Elterngespräche – Professionelles Auftreten
Dieser Kursbereich behandelt dein professionelles Auftreten im Elterngespräch. Zum Beispiel, wie du das Gespräch durch deine Haltung und damit verbundene Äußerungen und Reaktionen in eine ganz andere Richtung lenken oder wie du auch passive Eltern aus der Reserve locken kannst. Wie du das Konzept der Wertschätzung im Gespräch umsetzt und welche Wirkung du damit erzielen kannst, ist ein weiterer Baustein hier. Auch was es bedeutet, sich authentisch zu verhalten, Charisma aufzubauen und damit das Vertrauen der Eltern zu gewinnen. Es geht vor allem darum, wie du Einfluss auf Reaktionen und Verhalten, aber auch auf die Einstellung der Eltern nehmen kannst, die sie dir gegenüber zeigen. Alles, um am Ende zu einem gewünschten Gesprächsergebnis zu kommen.
Kosten: |
14,99 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
59 Minuten |
Kursbereich 3: Elterngespräche – Umgang mit Problemeltern
Dieser Kursbereich vermittelt dir Wissen zum Umgang mit Eltern, die zum Beispiel alles besser wissen. Oder sogar, manchmal unbeabsichtigt, fiese Spielchen spielen und dich damit zu ungünstigen Reaktionen drängen wollen. Hier erfährst du aber auch, wie du deine eigene Meinung zur Thematik gut in das Gespräch einbauen kannst. Und wie du am besten ein Gespräch mit Eltern führst, die die Problematik nicht einsehen oder keine Verantwortung übernehmen wollen. Weitere vermittelte Kompetenzen in diesem Kursbereich sind, wie du deine eigenen Reaktionsmuster neu ausrichten kannst, um das Gespräch nicht unbeabsichtigt abzuwürgen oder das Vertrauen der Eltern zu verlieren. Für ganz brenzlige Situationen, wenn Eltern zum Beispiel weinen oder gar nichts mehr sagen, gibt es auch Kurztipps. Viel Inhalt in diesem Kursbereich, wenig Zeitaufwand, aber immer hoher Praxisbezug.
Kosten: |
14,99 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
59 Minuten |
Kursbereich 4: Classroom Management
Dieser Kursbereich beschäftigt sich mit allen wichtigen Kernaspekten des Classroom Managements. Es geht zum Beispiel um den Aufbau einer positiven Beziehung zu Schülerinnen und Schülern, optimales Lernumfeld in der Klasse oder Regeln und Routinen. Welche Rolle spielt deine Präsenz im Klassenzimmer? Oder wie reagierst du auf persönliche Angriffe während des Unterrichts? Antworten zu diesen und weiteren Fragen liefert dir dieser Kursbereich. Die Videos behandeln Methoden, die du zur Vermeidung von Unterrichtsstörungen einsetzen kannst, geben aber auch Praxistipps, wie du mit Störungen am besten umgehst, da Störungen auch bei bester Prävention trotzdem auftreten können. In allen Videos bekommst du praxisnahe Tipps, mit denen du deine Unterrichtsqualität stetig verbessern kannst und die vor allem leicht umzusetzen sind.
Kosten: |
14,49 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
57 Minuten |
Kursbereich 5: Konfliktmanagement für Lehrkräfte
Dieser Kursbereich beinhaltet zentrale Themen des Konfliktmanagements, angefangen von den Grundlagen wie beispielsweise Konfliktarten über Aufbau einer Streitkultur und alltagstaugliche Tools direkt zur Konfliktlösung. Ein Video richtet sich speziell an Schulleitungen, die in der Personalführung mit allerlei Arten von Konflikten konfrontiert sein können und dafür zielgerichtete Hilfestellungen erhalten. Jedes Video behandelt die Themen mit praxiserprobten Tipps für konkrete Alltagssituationen.
Kosten: |
5,99 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
23 Minuten |
Kursbereich 6: Konfliktmanagement für Schulleitungen
Dieser Kursbereich beinhaltet zentrale Themen des Konfliktmanagements, angefangen von den Grundlagen wie beispielsweise Konfliktarten über Aufbau einer Streitkultur und alltagstaugliche Tools direkt zur Konfliktlösung. Ein Video richtet sich speziell an Schulleitungen, die in der Personalführung mit allerlei Arten von Konflikten konfrontiert sein können und dafür zielgerichtete Hilfestellungen erhalten. Jedes Video behandelt die Themen mit praxiserprobten Tipps für konkrete Alltagssituationen.
Kosten: |
3,99 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
16 Minuten |
Kursbereich 7: Stressmanagement
Dieser Kursbereich zeigt dir alles Wissenswerte auf, um dich ganzheitlich mit diesem Thema zu beschäftigen. Dazu gehören die Grundlagen von Stress, was Stress im Körper und Geist alles anrichtet und warum wir ohne richtiges Stressmanagement immer wieder in die Stressfalle geraten. Alle Videos behandeln jeweils eine ganz spezifische Art von Stressmanagement: zuerst das instrumentelle Stressmanagement, bei dem die Methoden direkt beim Umgang mit dem Stressauslöser ansetzen, dann das kognitive Stressmanagement, das die Macht der Gedanken optimal ausnutzt und zuletzt das palliativ-regenerative Stressmanagement, bei dem es einfach um Erholung und Krafttanken geht. Alle drei Arten von Stressmanagement bieten dir zahlreiche verschiedene Methoden, die kurz- und langfristig jeweils wirken. Im letzten Video werden alle Methoden zusammen nochmals übersichtlich dargestellt und die Möglichkeit aufgezeigt, dir dein eigenes, ganz persönliches neues Selbstmanagement für den Umgang mit Stress aufzubauen. Jede einzelne Methode kannst du einfach in deinen Alltag integrieren.
Kosten: |
19,99 € (inkl. MwSt.) |
Zugang: |
2 Monate |
Gesamtlänge: |
89 Minuten |
Silber-Mitgliedschaft
Gold-Mitgliedschaft
Du hast Fragen zu einem der Kursbereiche?
